AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§1 Geltungsbereich und Abwehrklausel

  1. Für die über diesen Online-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Online-Shops jakobhanf.com und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.
  2. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

 

§2 Zustandekommen des Vertrages

  1. Die Präsentation der Waren im Online-Shop stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.
  2. Durch das Absenden der Bestellung im Online-Shop jakobhanf.com gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung nimmt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverständnis mit dem Anbieter an.
  3. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebots durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Informationen des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
  4. Wir verkaufen keine Ware an minderjährige. Mit dem Akzeptieren unserer AGBs bestätigen Sie, dass Sie volljährig sind.
  5. Da es sich bei Samen um natürliche pflanzliche von der Natur erzeugte Produkte handelt, können wir keine Gewährleistung für die Samenkeimung übernehmen.
  6. Wir behalten uns das Recht vor den Verkauf zu verweigern, falls wir vermuten, dass eine Bestimmung verletzt wird.

 

§3 Rücktritt vom Kaufvertrag – Stornogebühren

  1. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen (E-Mail oder Brief). Es ist nur eine Rücküberweisung per Banküberweisung oder per PayPal möglich. Wenn Sie diese Option nicht wünschen, bieten wir Ihnen gerne als Alternative ein Produkt an. Genauere Abmachungen erfolgen schriftlich zwischen dem Kunden und dem Anbieter.
  2. Das Rückgaberecht gilt nicht für reduzierte Ware und Sonderverkaufsaktionen. Rücksendungen sind ausschließlich an die Adresse des Online-Shops zu richten, die Transportkosten und die Haftung für den Transport trägt der Kunde.

 

§4 Rückgabe

  1. Tritt der Kunde von einem Kaufvertrag oder einem sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Vertrag zurück, so hat er die empfangene Ware unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Abgabe der Rücktrittserklärung, an den Unternehmer zurückzustellen. Die Rückstellungsfrist ist gewahrt, wenn die Ware innerhalb der Frist abgesendet wird.
  2. Die Rückgabe ist nur möglich, wenn:
    1. Die Ware originalverpackt ist;
    2. Keine Beschädigung der Ware und Verpackung vorliegen;
    3. Die Ware unbenutzt ist.
  3. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung. Versandkosten werden nicht erstattet.

 

§5 Eigentumsvorbehalt

  1. Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters.

 

§6 Fälligkeit

  1. Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsabschluss fällig.

 

§7 Gewährleistung

  1. Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt die Regelung in §8 dieser AGB.
  2. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Produkten 2 Jahre. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Produkten 1 Jahr. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, zum Beispiel hat der Anbieter dem Kunden das Produkt frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Die vorstehende Verkürzung der Verjährfristen gilt ebenfalls nicht für Schadenersatzansprüche, die auf einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gegenüber Unternehmern ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfristen ist der Rückgriffsanspruch nach §479 BGB. 
  3. Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht erklärt.

 

§8 Haftungsausschluss

  1. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
  2. Von dem unter Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind, zum Beispiel hat der Anbieter dem Kunden das Produkt frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
  3. Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
  4. Alle Ethnobotanischen angebotenen Artikel diesen nur zur wissenschaftlichen Nutzung (zum Beispiel: Forschungszwecke) als Anschauungsmaterial oder Räucherwerk. Der Verzehr und die Züchtung von Ethnobotanischen Artikeln sind in manchen Ländern strengstens verboten, Verstöße dagegen können rechtliche Konsequenzen zur Folge haben. Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich davon, dass wir Menschen animieren wollen illegale Suchtmittel zu konsumieren, damit zu handeln oder zu besitzen. Bei Bestellungen die außerhalb von Österreich verschickt werden, ist der Kunde selbst dafür verantwortlich sich über die Gesetze und Vorschriften in dem jeweiligen Land zu informieren und die Haftung dafür zu tragen. Der Betreiber und Inhaber von diesem Online-Shop schließt jede Verantwortung diesbezüglich aus.
  5. Bei Versand von Saatgut, das vom Zoll beschlagnahmt wird, erfolgt keine Garantie oder Ersatzlieferung durch den Anbieter. Der Kunde trägt das Risiko der Beschlagnahme durch den Zoll.
  6. Beim Versand übernimmt der Anbieter keine Haftung für Verlust oder Beschädigung der Ware während des Transports. Jegliche Gewährleistungsansprüche in Bezug auf den Versand sind in diesem Fall ausgeschlossen.

 

§9 Abtretungs- und Verpfändungsverbot

  1. Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ohne Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.

 

§10 Aufrechnung

  1. Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.

 

§11 Rechtswahl & Gerichtsstand

  1. Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Republik Österreich Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
  2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters. Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten wird das sachlich zuständige Gericht in Silz (Tirol, Österreich) vereinbart.

 

§12 Salvatorische Klausel

  1. Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingung unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

 

§13 Allgemeine rechtliche Bestimmungen

Schlagen Sie die Rechtsvorschriften Ihres Landes im Hinblick Samen, Utensilien oder Produkte, die mit dem Anbau von Cannabis in Zusammenhang stehen, nach.

Import und Besitz von sowie Handel mit Hanf-Samen sind von den Regelungen des Wiener Abkommens von 1961 über Betäubungsmittel befreit, in dem Hanf-Samen in der Auflistung von Betäubungsmittels, die der internationalen Überwachung unterliegen, ausdrücklich ausgeschlossen werden.

Die Regelungen und Gesetzgebungen hinsichtlich Hanf-Samen weichen von Land zu Land stark voneinander ab. Deshalb bitten wir Sie, sich über die geltenden Regelungen zu informieren, die eingehalten werden müssen.

In zahlreichen Ländern wie beispielsweise Österreich ist für den Handel mit Hanf-Samen keine Erlaubnis erforderlich.

Als Kunden von jakobhanf.com bitten wir Sie, den folgenden Bedingungen zuzustimmen:

Jakobhanf.com verkauft Hanf-Samen sowie weitere Produkte aus Hanf, die in Österreich absolut legal sind, jedoch stets unter der Bedingung, dass die Kunden sie nicht zu anderen, illegalen Zwecken verwenden. Es liegt nicht in der Absicht von jakobhanf.com, anderer zum Verstoß gegen das Gesetz zu verleiten. Wir stellen ausdrücklich heraus, dass alle diejenigen, die Samen auf jakobhanf.com erwerben, für zukünftige Handlungen verantwortlich sind. Wir lehnen jegliche Verantwortung ab, die sich auf diesen Aspekt bezieht.

 

Alle Rechte vorbehalten.

© 2024 Jakobhanf - Jakob Kerber.
Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.